Das sagt die Presse
»Die Balance aus Spaß, Herausforderung, Aufgaben erledigen und kreativ sein, sie stimmt.«
Wired über Dash
2018
500.000+
verkaufte Exemplare
bei einer Widerrufsrate von < 1%
> 80%
benutzen Dash min. 1x im Monat
bei allen jemals verkauften Exemplaren
20.000+
Schulen verwenden Dash
weltweit
Was bedeutet eigentlich Programmieren?
Auf etwas reagieren
Programmieren heißt, einem Computer zu sagen, wie er sich verhalten soll. Zum Beispiel: "Ich klatsche und dann startet Dash."
Wenn-Dann-Muster
Was soll Dash machen, wenn z.B. ein Gegenstand im Weg erkannt wird – "Hallo" sagen und umfahren? Kinder können hier richtig kreativ werden!
Kombinieren
Jeder einzelne Schritt muss bestimmt werden, von einfachen bis komplexen Abläufen. Das macht riesigen Spaß und sorgt für stolze Momente!
Dash wurde gemeinsam mit Kindern, Eltern und Experten der Universität Stanford und des MIT entwickelt.
Blinzeln mit programmierbaren LEDs (keine Kamera!)
Dash kann mit dem Auge blinzeln, aber nicht sehen. Er nimmt die Umgebung über Sensoren wahr, die die Privatsphäre schützen.
Kopf bewegen
Dash kann seinen Kopf nicken, schütteln und um 240° drehen. Wenn du mit ihm sprichst, schaut er dich an.
Umgebung erkennen
Durch drei Abstandssensoren erkennt Dash, ob sich Objekte vor oder hinter ihm befinden.
Verbinden ohne Internet
Der neueste Bluetooth-Standard 4.0 verbindet Dash kinderleicht und ohne Abbrüche mit deinem Tablet oder Smartphone.
Geräusche wahrnehmen (ohne Aufzeichnung!)
Drei Mikrofone nehmen die Herkunft von Geräuschen wahr. Dash versteht nicht, was gesagt wird und nimmt es nicht auf.
Durch die Gegend flitzen
Dash kann schnell navigieren – auch auf Teppich – und misst dabei mit neuester Sensortechnik die zurückgelegte Strecke.
1x Dash Roboter
1x USB Ladekabel
2x Building Brick Konnektoren
Frei von PVC
Dash besteht aus 100% unbedenklichem ABS, Polycarbonat und Nylon. PVC gehört nicht in Kinderhände.
Konform mit EU-Standards
Dash erfüllt sämtliche Anforderungen, z.B. an die Haltbarkeit, Material-Tests, Lautstärke- und Helligkeits-Vorgaben.
Das Zubehör ist 100% optional – auch ohne macht Dash riesengroßen Spaß.
Mit dem Katapult wird Dash zu einer echten Ballschleuder, die selbstständig nachladen kann und präzise Bälle, z.b. auf die mitgelieferten Zielscheiben wirft. Unsere kostenlosen Apps enthalten bereits die Möglichkeit, das Katapult spielerisch in die Programmier-Aufgaben einzubauen. So lassen sich die Wurfrichtung und Wurfweite programmieren und ermöglichen damit ganz neue, kreative Möglichkeiten für das Spiel mit Dash.
Erlebe Momente des Staunens mit dem Lernroboter DOT. Interagiere mit seiner liebenswerten Persönlichkeit, indem du Spiele und Aktivitäten programmierst. Der kleine knuffige Freund von Dash wird über die kostenlosen Apps "Wonder" und "Blockly" gesteuert, mit deren Hilfe man hunderte von Spielszenarien und Gadgets programmieren kann, wie einen lebendigen Wecker, ein fliegendes Raumschiff, einen lustigen Fortune-Teller, oder auch ein elektronisches Instrument. Die Apps sind für Apple oder Android Smartphones sowie Tablets geeignet. DOT kann mit Dash interagieren und wird zusammen mit Lego-Konnektoren geliefert, mit deren Hilfe er sein Aussehen immer wieder verändern kann.
Auszeichnungen: National Parenting Gold, Open Minds Innovation für Schulen, Best of Show für Schulen.
Das Wonder Pack ist die perfekte Wahl für alle, die mit Dash so richtig durchstarten wollen. Es enthält neben Dash auch dessen Roboter-Freund Dot – zusammen lassen sich tolle Spielsituationen programmieren, da beide aufeinander reagieren. Zusätzlich gibt es im Set viel Zubehör zum attraktiven Sparpreis:
Das Wonder Workshop Zubehör-Set erweitert die Spielmöglichkeiten mit Dash: Kinder können den kleinen Robotern Häschenohren aufsetzen oder in eine Planierraupe verwandeln, so dass sie Gegenstände durch den Raum bewegen kann. Mit dem Abschlepphaken kann Dash verschiedene Gegenstände ziehen, so dass die Kreativität bei der Programmierung der Roboter noch einmal gesteigert werden kann.
Mit dem Gripper Bausatz können die Fähigkeiten der beiden Roboter Dash und Cue erweitert werden. Der Greifarm wird über die Apps gesteuert und hebt, trägt und zieht verschiedene leichte Gegenstände und setzt diese präzise wieder ab. Damit öffnet sich eine neue Welt für spannende Programmieraufgaben, in der z.B. Objekte erkannt und versetzt werden.
Die LEGO-Konnektoren erweitern Dash um tolle neue Spielmöglichkeiten. Die Konnektoren können bei Dash an sechs Anschlussstellen angebracht werden und Deine Kinder können ihren Roboter ganz nach Belieben mit LEGO-Steinen verwandeln. Jede Packung enthält vier Konnektoren, die auf einfachste Weise mit Dash verbunden werden können.
Unser Sketch Kit ist eine tolle Ergänzung für Dash oder Cue, mit dem Kids kreative Spuren hinterlassen können (mit einem trockenen Tuch abwischbar). Mit dem Sketch Kit können Kinder den Bewegungsablauf von Dash (oder Cue) so programmieren, dass er geometrische Formen, Muster, Zahlen oder sogar ganze Worte zeichnet – das trainiert das räumliche Vorstellungsvermögen!
Privatsphäre und Datenschutz
Wir definieren Spielen als "Erforschen im geschützten Raum". Genau diesen Raum schaffen wir mit Dash, indem wir konsequent auf die Speicherung von persönlichen Daten und eine Verbindung ins Internet verzichten.
Kein Zugucken
Dash hat keine Kamera
Kein Zuhören
Dash nimmt Geräusche nur wahr, nicht auf
Keine Übertragung
Es werden keine Daten übermittelt
Kein Internet
Dash ist immer offline
Du hast Fragen?
Nein. In unseren Apps finden Kinder zwischen 6-11 Jahren altersgerechte Herausforderungen, von ganz einfach bis richtig knifflig. Auch die älteren Kinder haben eine Menge Spaß mit Dash, für sie haben wir komplexere Aufgaben entwickelt, die es zu meistern gilt.
Wir haben Dash und die zugehörigen Apps so entwickelt, dass Kinder zwischen 6 und 11 Jahren mit Dash spielen können – ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Um dies sicherzustellen, haben wir Dash gemeinsam mit Pädagogen der Universität Stanford und dem MIT entwickelt.
In Zukunft wird Programmieren so wichtig werden, wie eine Fremdsprache zu sprechen. Es geht darum, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von Computern und Robotern zu entwickeln. Den Grundstein dafür legt man idealerweise bereits im Grundschulalter, so wie auch Englisch bereits ab der 1. Klasse unterrichtet wird.
Nein. Von über 500.000 verkauften Exemplaren werden 80% min. 1x im Monat genutzt. Das spricht für sich, oder?